Partnervermittlung in Südtirol

Partnervermittlung in Südtirol

Stellen Sie sich eine Landschaft vor, die so malerisch ist, dass sie fast schon unwirklich erscheint. Das ist Südtirol – eine der wirtschaftsstärksten Provinzen Italiens und Europas. Ein Land, in dem die Alpen auf mediterranes Flair treffen und wo Tradition und Moderne eine harmonische Symphonie spielen. In diesem zauberhaften Winkel der Welt können Sie morgens die frische Bergluft einatmen und nachmittags in einem sonnigen Weinberg entspannen.

Wir vom Team der exklusiven Partnervermittlung Christa Appelt sind seit langem begeistert von Südtirol und nutzen diese bezaubernde Region gern für einen spontanen Ausflug. Denn von unseren Dependancen ist es nur ein Katzensprung in dieses idyllische Paradies. Sind Sie auch schon neugierig geworden? Dann folgen Sie uns und lassen Sie sich vom Charme und der Schönheit dieser einzigartigen Region verzaubern. Ob mit dem Flugzeug, dem Auto, dem Bus oder dem Zug – Südtirol ist bequem und schnell erreichbar.

Ein kurzer Einblick in die Historie: Südtirol ist heute eine autonome Provinz Italiens, gelegen in Norditalien und gehörte bis zum Ende des Ersten Weltkriegs zu Österreich-Ungarn. Nach dem Krieg wurde die Region 1919 durch den Vertrag von Saint-Germain an Italien abgetreten. Aufgrund seiner geografischen Lage und der deutschsprachigen Bevölkerung entwickelte Südtirol eine einzigartige kulturelle Identität. In den 1970er Jahren erlangte die Region durch das Autonomiestatut weitreichende Selbstverwaltungsrechte, was zu einer friedlichen und erfolgreichen Koexistenz der italienischen und deutschsprachigen Gemeinschaften beitrug. Heute hat Südtirol eine starke eigene Identität – ruhend auf dem festen Fundament der geschützten Volksgruppen und dem selbstbewussten Austausch. Altbekannt: Mit guten Manieren geht alles besser (Zitat)

Das Team von der Partnervermittlung Christa Appelt respektieret die einzigartigen Sitten, Bräuche, Traditionen und Eigenarten der kulturellen Vielfalt. Diese spiegeln sich in dem alltäglichen Leben ebenso wider wie in der Mischungsüdländischer Gelassenheit und bäuerlicher Bodenständigkeit. Südtiroler Charakterköpfe und Berühmtheiten haben das Land mitgeformt. Sprache: Südtirol ist offiziell dreisprachig. Die meisten Einheimischen sprechen Deutsch, Italienisch und in einigen Gebieten auch Ladinisch. Begrüßung: Ein einfaches „Grüß Gott“ (Deutsch) oder „Buongiorno“ (Italienisch) zur Begrüßung wird sehr geschätzt.

Kommunikation: Südtiroler sind bekannt für ihre direkte Art zu kommunizieren. Dies sollte nicht als Unhöflichkeit missverstanden werden. Respekt vor der Natur: Die Liebe zur Natur und zum Wandern ist tief verwurzelt. Gäste sollten sich umweltbewusst verhalten und Wanderwege sowie Naturschutzgebiete respektieren.

Pünktlichkeit: Wie in vielen Teilen der Alpenregion wird Wert auf Pünktlichkeit gelegt. Zu Verabredungen sollte man daher stets rechtzeitig erscheinen.

Einladungen: Werden Sie zu jemandem nach Hause eingeladen, ist es üblich, ein kleines Geschenk mitzubringen, wie etwa Blumen, Wein oder lokale Spezialitäten.

Dankbarkeit: Ein einfaches Dankeschön („Danke“ oder „Grazie“) für Gastfreundschaft oder Service wird immer geschätzt.

Südtirol ist nicht nur ein Ort, sondern ein Gefühl

Es ist das Gefühl, das sich einstellt, wenn man durch die verwinkelten Gassen historischer Städtchen schlendert, die mit ihrem unverwechselbaren Charme verzaubern. Hier, wo die Uhren langsamer zu ticken scheinen, finden Sie eine Oase der Ruhe und Entspannung, ohne jedoch auf die kleinen Freuden des Lebens verzichten zu müssen: ein Glas exzellenten Wein, eine Platte mit herzhaften lokalen Spezialitäten; die Geschichten erzählen von der Liebe zum Land und seinen Produkten. Perfekte Voraussetzungen für die Partnersuche in Südtirol.

Aber Südtirol wäre nicht Südtirol ohne seinen feinsinnigen Humor. Hier findet man ihn in der Herzlichkeit der Menschen, in der Art, wie Geschichten und Anekdoten ausgetauscht werden – sei es am Stammtisch oder auf der Almhütte. Es ist dieser einzigartige Mix aus Kultur, Sprache und Lebensart, der Südtirol zu einem Ort macht, an dem man nicht nur Urlaub macht, sondern ein Stück Heimat findet. Und so schmiedete die seriöse Partnervermittlung Christa Appelt in Südtirol als „Hearthunter“ Glück zwischen unzähligen Paaren. Wir, vom Team Christa Appelt Partnervermittlung sind stolz, sagen zu können: 94 % unserer glücklichen Paare bleiben dauerhaft zusammen.Gletscher und Palmen, Dolomiten und Wein. Romantik? In Hülle und Fülle!

Ob bei einem Candle-Light-Dinner unter Sternen, einem Spaziergang durch Weinberge im Abendlicht oder einem überraschenden Schneeballgefecht – in Südtirol erleben Sie Momente, die das Herz erwärmen und die Liebe blühen lassen. Kurz gesagt, Südtirol ist ein Land der Kontraste, das mit seiner Schönheit, Gastfreundschaft und seinem Witz jeden Besucher in seinen Bann zieht. Ein Ort, der so vielfältig ist wie das Leben selbst und der jedem, der ihn besucht, das Versprechen gibt: Hier werden Erinnerungen geschaffen, die ein Leben lang halten.

Wo die Liebe so vielfältig ist wie die Landschaft…

In einem Land, das nicht nur mit seiner atemberaubenden Natur und kulturellen Vielfalt verzaubert, sondern auch als Schauplatz für Begegnungen und neue Liebe dient. Die renommierte Partnervermittlung Christa Appelt ist stolz darauf, hier, in den malerischen Städten und idyllischen Landschaften Südtirols, anspruchsvolle Singles auf ihrer Suche nach Partnerschaft und Glück zu begleiten. Die Partnersuche in Südtirol erfolgt auch hier absolut diskret und seriös. Laut TGR gibt es in Südtirol 37,6 Prozent Single-Haushalte.

Es ist kein Wunder, dass Singles aus dieser Region bei der Partnersuche nicht nur offen und flexibel in der Liebe sind, sondern auch den tiefen Wunsch hegen, ihr Glück genau hier zu finden und zu festigen. Die einzigartige Kombination aus atemberaubender Natur, lebendigen Traditionen und einem warmherzigen Gemeinschaftsgefühl macht Südtirol zu einem Ort, an dem man nicht nur verweilen, sondern ein erfülltes gemeinsames Leben gestalten möchte. Für viele ist es ein wahr gewordener Traum, die Liebe ihres Lebens in dieser Idylle zu treffen und gemeinsam die Herausforderungen und Freuden des Alltags in Südtirol zu meistern und zu genießen. In Südtirol verbindet sich die Romantik der Landschaft mit der Möglichkeit, tiefe, beständige Beziehungen zu knüpfen, was es zu einem besonders begehrenswerten Ort für alle macht, die nach Liebe und Zugehörigkeit suchen.

Lassen Sie sich vom Team der renommierten Partnervermittlung Christa Appelt zu einer Reise durch Südtirol entführen

Beginnen Sie Ihre Entdeckungstour in Bozen, einer Stadt, die die höchsteLebensqualität aller Städte in Italien aufweist. Als Hauptstadt der Region das Herz Südtirols, bekannt für ihr archäologisches Museum und den Ötzi, den Mann aus dem Eis. Spazieren Sie durch die lebhaften Gassen, genießen Sie italienische Gelassenheit bei einem Espresso und lassen Sie sich vom Charme der Stadt verzaubern. Bozen ist der perfekte Ort für Singles, die in kulturellem Reichtum und gelebter Gastfreundschaft die Möglichkeit sehen, Gleichgesinnte zu treffen.

Weiter geht es nach Meran – ein historisches Juwel, umarmt von Weinbergen und Apfelgärten. Diese Stadt ist bekannt für historische Kurorte, Thermen und die Promenaden entlang der Passer. Entdecken Sie die herrlichen Gärten von Schloss Trauttmansdorff und genießen Sie die mediterrane Atmosphäre. In Brixen, der ältesten Stadt Südtirols, erwarten Sie beeindruckende Klöster und historische Gebäude. Brixen und Umgebung gilt als Heimat prämierter Weißweine. Zudem waren schon in der Vergangenheit Brixen und Klausen die Hauptorte entlang der Brennerachse als Verbindung zwischen Nord- und Südeuropa. Die imposanten Klosteranlagen und die schmalen mittelalterlichen Gassen bieten einzigartige Hintergründe für erste Begegnungen. Die Christa Appelt Partnervermittlung arrangiert hier Events, bei denen Kultur und Romantik Hand in Hand gehen.

Klein aber oho! Sterzing ist die nördlichste Stadt Italiens, die mit seinem mittelalterlichen Stadtzentrum verzaubert. Singles, die Geschichte und gemütliche Cafés lieben, werden hier fündig. Ein gemeinsamer Bummel über den Zwölferturmplatz kann der Beginn einer wunderbaren Geschichte sein. Setzen Sie Ihre Reise fort nach dem abenteuerlustigen Bruneck im Pustertal, einem charmanten Städtchen mit dem Messner Mountain Museum, das mit seinem alpinen Charme diejenigen lockt, die das Abenteuer lieben. Ob beim Wandern in den Dolomiten oder bei einem Skitag am Kronplatz – die Möglichkeiten, jemand Besonderen zu treffen, sind so vielfältig wie die Landschaft selbst.

Abschließend besuchen Sie die Dolomiten, wo Sie die atemberaubende Bergkette und malerische Dörfer wie Wolkenstein und Corvara erkunden können. Die spektakuläre Bergkette, UNESCO-Weltnaturerbe, ist ein Paradies für Wanderer, Kletterer und Wintersportler. Hier entstehen Südtiroler Spezialitäten wie Wein, Äpfel und Speck. Der Grund: das milde Klima mit über 300 Sonnentagen im Jahr sowie die langjährigen Erfahrungen der Bäuerinnen und Bauern, die eine außergewöhnliche Qualität aufweisen. Die Drei Zinnen, derRosengarten und der Schlern sind nur einige der ikonischen Gipfel, die man hier bestaunen kann.

Nicht unerwähnt bleiben soll das Schloss Tirol, das einen fantastischen Blick über das Meraner Land bietet. Ebenso der kristallklare Bergsee – Pragser Wildsee, umgeben von grandiosen Bergkulissen, ideal für romantische Spaziergänge. Wir, vom Team Christa Appelt Partnervermittlung können den weniger bekannten Naturpark Trudner Horn mit seiner Artenvielfalt bestens empfehlen. Beeindruckend ist auch der einstige Kultplatz von Hexen sowie der Ortler, der 4000 m höchste Berg Südtirols.

Wo Herz, Kultur und Kunstschätze Hand in Hand gehen…

Die Christa Appelt Partnervermittlung nutzt diese kulturelle Vielfalt, um Singles bei der Partnersuche zusammenzubringen, die ihre Liebe zur Kunst teilen. Natur und Romantik. Folgende Elemente machen die Kunstszene in Südtirol zu einem dynamischen und integralen Bestandteil des kulturellen Lebens der Region: Traditionelle Volkskunst: Südtirol hat eine lange Geschichte der Handwerkskunst, darunter Holzschnitzerei, Töpferei und Textilkunst. Diese traditionellen Kunstformen werden gepflegt und oft in modernen Kontexten neu interpretiert.

Alpine Kultur: Die einzigartige alpine Landschaft inspiriert viele lokale Künstler. Landschaftsmalerei, Fotografie und Skulpturen, die die beeindruckende Natur Südtirols darstellen, sind weit verbreitet. Moderne Kunst: Südtirol beherbergt eine lebendige moderne Kunstszene mit zahlreichen Galerien, die zeitgenössische Kunstwerke ausstellen. Künstler in Südtirol experimentieren mit neuen Medien und Techniken, um innovative und oft provokative Werke zu schaffen. Kulturelle Veranstaltungen: Südtirol ist bekannt für seine vielfältigen kulturellen Veranstaltungen, darunter Musikfestivals, Kunstausstellungen und Theateraufführungen. Diese Events ziehen sowohl lokale Talente als auch internationale Künstler an.

Museen und Galerien: In Südtirol gibt es eine Vielzahl von Museen und Galerien, die ein breites Spektrum an Kunstwerken präsentieren, von historischen Artefakten bis hin zu zeitgenössischen Meisterwerken.Kulturelle Vielfalt: Die zweisprachige (deutsch und italienisch) und teilweise ladinische Bevölkerung bringt eine kulturelle Vielfalt in die Kunstszene ein, die sich in verschiedenen Kunstformen widerspiegelt.

Kunst im öffentlichen Raum: In vielen Städten und Dörfern Südtirols findet man Kunstwerke im öffentlichen Raum, darunter Skulpturen und Wandmalereien, die das kulturelle Leben bereichern und die regionale Identität stärken. Die Südtiroler feiern gern und am liebsten in der Gemeinschaft. Vom Sportevent zum Blütenfest. Vom Pferderennen zum Biomarkt. Vom kulinarischen Gipfel zum Musikfestival. Sind Sie dabei?

Die Fackel der Liebe entzündet sich in der Küche.“(Zitat) In den beliebtesten Gourmet-Oasen: Von bodenständig bis Haute Cuisine – Südtirol bietet eine exzellente Auswahl an Restaurants und Gasthäusern. Viele dieser Lokalitäten sind auch für ihre hervorragende Weinauswahl bekannt und bieten Gerichte an, die aus lokalen Produkten zubereitet werden. Das Team Christa Appelt der traditionellen Partnervermittlung in Südtirol empfiehlt eine kleine Auswahl der besten und beliebtesten Restaurants und Gasthäuser in Südtirol:

Restaurant Trenkerstube im Hotel Castel (Dorf Tirol bei Meran): Ein Michelin-Stern-Restaurant, das für seine raffinierte Küche bekannt ist und eine herrliche Aussicht bietet.

St. Hubertus im Hotel Rosa Alpina (San Cassiano): Unter der Leitung von Chefkoch Norbert Niederkofler, bietet dieses mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant eine Küche, die sich durch lokale Zutaten und eine Null-Kilometer-Philosophie auszeichnet.

Gasthaus Zum Löwen (Tscherms): Bekannt für seine traditionellen Südtiroler Gerichte in gemütlicher Atmosphäre, bietet es eine ausgezeichnete regionale Küche.

Restaurant Schöneck (Pfalzen): Ein Familienbetrieb, der für seine kreative Küche bekannt ist und einen Michelin-Stern trägt. Die Verwendung lokaler Produkte steht im Mittelpunkt.

Ansitz Zum Steinbock (Villanders): Ein historisches Gasthaus, das gehobene Südtiroler und italienische Gerichte in einem romantischen Ambiente serviert.

Gasthof Briol (Barbian): Bietet neben einer atemberaubenden Aussicht auch eine einfache, aber köstliche lokale Küche. Erreichbar nur zu Fuß oder mit einem Geländewagen, bietet es ein einzigartiges Erlebnis.

Oberholz Hütte (Obereggen): Ein modernes Bergrestaurant mit Panoramablick auf die Dolomiten, das für seine Architektur und hervorragende Küche bekannt ist.

Preindl (Naturns): Bekannt für seine traditionellen Gerichte und hausgemachten Kuchen, ist es der ideale Ort für eine gemütliche Einkehr nach einer Wanderung.

Alpenroyal Gourmet (Selva di Val Gardena): Ein weiteres mit Michelin-Sternen ausgezeichnetes Restaurant, das innovative Gerichte inmitten der atemberaubenden Kulisse der Dolomiten anbietet.

Forst (Algund): Dieses historische Gasthaus ist berühmt für seine traditionellen Tiroler Gerichte und das hauseigene Bier. Kulinarische Spezialitäten! Für uns vom Team Christa Appelt Partnervermittlung unvergessliche Gaumenfreuden

Knödel (Canederli): Diese herzhaften Brotknödel werden traditionell mit Speck, Käse oder Spinat zubereitet und oft in einer klaren Brühe serviert oder als Beilage zu Gulasch und anderen Fleischgerichten gereicht.

Speck: Südtiroler Speck ist ein geräucherter und luftgetrockneter Schinken, der mit einer speziellen Gewürzmischung behandelt wird. Er ist dünner geschnitten als sein deutsches Pendant und hat einen unverwechselbar milden, rauchigen Geschmack.

Schlutzkrapfen: Diese halbmondförmigen Teigtaschen sind mit Spinat und Quark gefüllt und werden traditionell mit geschmolzener Butter und Parmesan serviert.

Apfelstrudel: Obwohl der Apfelstrudel in ganz Österreich und Süddeutschland beliebt ist, findet er in der Südtiroler Küche durch die lokalen Äpfel eine besonders köstliche Ausprägung. Warm serviert mit einer Kugel Vanilleeis oder Sahne, ist er ein wahrer Genuss.

Kastanien (Keschtn): Im Herbst sind geröstete Kastanien ein beliebter Snack, der oft zusammen mit neuem Wein („Nuier“) genossen wird.

Südtiroler Tirtlan: Diese gebratenen Teigtaschen sind mit unterschiedlichen Füllungen erhältlich, darunter Spinat, Quark oder sogar Mohn, und werden traditionell in der Fastenzeit gegessen.

Gröstl: Ein einfaches, aber herzhaftes Pfannengericht aus gebratenen Kartoffeln, Zwiebeln und Fleischresten, oft gekrönt mit einem Spiegelei.

Graukäse: Ein fettarmer, saurer Käse, der traditionell mit Zwiebeln, Essig und Öl als Vorspeise serviert wird.

Südtiroler Marende: Eine typische Brotzeit, die aus einer Auswahl an Speck, Käse, Brot und oft auch Kaminwurzen (geräucherte, dünne Würste) besteht.

Lebendige Bräuche und Traditionen – Ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit

Die religiösen Feste und Bräuche unterstreichen den Reichtum und die Vielfalt der Kultur in Südtirol. Sie bieten Gelegenheit zur Besinnung und zur Gemeinschaft und sind ein fester Bestandteil des Lebens in dieser Region.

Herz-Jesu-Feuer

Das Herz-Jesu-Fest ist eines der emotionalsten religiösen Ereignisse in Südtirol. Es wird am dritten Sonntag nach Pfingsten gefeiert, um den Schutz des Landes zu erbitten. Traditionell werden auf den Bergen und Hügeln Feuer entzündet, um das Herz Jesu zu ehren. Die Ursprünge dieses Brauchs reichen zurück bis in die Zeit der napoleonischen Kriege, als die Tiroler um Schutz vor den Eindringlingen beteten.

Prozessionen

In vielen Ortschaften Südtirols sind Prozessionen fester Bestandteil religiöser Feierlichkeiten, insbesondere während der Karwoche und an Fronleichnam. Diese Prozessionen sind oft sehr farbenprächtig und werden von Musikbegleitung, traditionellen Trachten und religiösen Symbolen geprägt.

Weihnachten

Die Weihnachtszeit ist in Südtirol besonders stimmungsvoll. Neben den berühmten Weihnachtsmärkten, die in vielen Städten wie Bozen, Meran und Brixen stattfinden, gibt es zahlreiche Bräuche, die diese Zeit prägen, wie das „Klöckeln“ und die „Herbergssuche“. Familien kommen zusammen, um regionale Spezialitäten zu genießen und die Geburt Christi zu feiern.

Ostern ist ein weiteres wichtiges religiöses Fest in Südtirol. Die Karwoche beginnt mit Palmsonntag, an dem die Gläubigen traditionell geweihte Palmzweige tragen. Der Höhepunkt ist die Osternachtfeier, während derer die Auferstehung Christi gefeiert wird. Allerheiligen und Allerseelen Am 1. November, Allerheiligen, und am 2. November, Allerseelen, gedenken die Südtiroler der Verstorbenen. Es ist üblich, die Gräber mit Blumen und Kerzen zu schmücken und an Gottesdiensten teilzunehmen.

Nikolaus und Krampus

Am 6. Dezember zieht der Heilige Nikolaus von Haus zu Haus oder erscheint auf öffentlichen Plätzen, um Kinder mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken zubescheren. Begleitet wird er oft von den Krampussen – schaurigen Gestalten, die in furchteinflößenden Kostümen stecken und mit lautem Getöse durch die Straßen ziehen. Dieser Brauch soll die Kinder dazu ermahnen, brav zu sein.

Törggelen: Eine beliebte Tradition im Herbst, bei der man gemeinsam junge Weine verkostet und typische Speisen wie Knödel, Kastanien und hausgemachte Würste genießt.

Almabtrieb: Im Herbst, wenn die Kühe von den Sommerweiden in den Bergen zurück ins Tal gebracht werden, wird dies oft mit Festen und traditioneller Musik gefeiert.

Weihnachtsmärkte: In der Adventszeit sind die Weihnachtsmärkte in Städten wie Bozen, Meran und Brixen ein zentrales Ereignis, das Tradition, Handwerk und Kulinarik vereint.

Schützenfeste: Diese Feste sind Ausdruck der lokalen Identität und des historischen Bewusstseins. Die traditionellen Uniformen und Prozessionen sind ein fester Bestandteil vieler Dorfgemeinschaften. Wer Humor hat, hat es leichter im Leben, denn Leichtigkeit kann nur der Humor uns geben. (Zitat)

Willkommen in Südtirol, wo die Qualität des Weines nicht nur von den Trauben, sondern auch von den geheimnisvollen Eislöchern abhängt – und wo selbst die Berge ein Schmunzeln auf den Gipfeln tragen. Genau hier schafft die exklusive Partnervermittlung Christa Appelt bei der Partnersuche Räume für Begegnungen, die unter Südtirols Sonne zu lebenslangen Partnerschaften erblühen können. Entdecken Sie mit uns Südtirol – und vielleicht auch die Liebe Ihres Lebens!

Die Partnervermittlung Christa Appelt in Südtirol richtet sich an diejenigen, die über das Alltägliche hinausgehen und eine Beziehung aufbauen möchten, die sowohl das Herz als auch den Geist anspricht. Christa Appelts Expertise und ihr feines Gespür für die Bedürfnisse ihrer Klienten machen ihre Vermittlung in Südtirol zu einem ersten Anlaufpunkt für erfolgreiche, kultivierte und selbstbewusste Singles mit Format. Seien es Unternehmer, Künstler… Akademiker aus allen Bereichen des Lebens, oder jemand aus dem öffentlichen Leben – niveauvolle Menschen, die sich ernsthaft nach Zweisamkeit und Liebe sehnen. Sie alle finden in der Partnervermittlung in Südtirol bei Christa Appelt einen vertrauensvollen Rahmen, um ihren Seelenverwandten zu treffen.

Die anspruchsvollen, oft prominenten Singles aus Südtirol bevorzugen eine diskrete und individuelle Herangehensweise in der Partnersuche in Südtirol, die ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorstellungen respektiert. Diesen Ansprucherfüllt die langjährig renommierte Partnervermittlung Christa Appelt mit ihrer über 30 jahrelangen Erfahrung und einer Vielzahl an maßgeschneiderten Konzepten, die exakt auf die Wünsche ihrer Klienten abgestimmt sind. Hier wird jedem Partnersuchenden die Zeit und der Raum gegeben, um den richtigen Partner für ein erfülltes gemeinsames Leben zu finden. Wir, von der seriösen Partnervermittlung Christa Appelt, wünschen unseren glücklichen Paaren in Südtirol alles Gute! Singles, die ihrem privaten Glück diskret auf die Sprünge helfen möchten, erreichen Christa Appelt persönlich unter:

WIEN +43 (0)1 93 92 017

SALTZBURG +43 (0)662 903 332 003

Schweiz +41 79 89 49 660

DEUTSCHLAND: +49 172 804 87 78

Partnersuche ist Vertrauenssache. Vereinbaren Sie ein erstes, unverbindliches Beratungsgespräch mit uns. Dieses Gespräch dienst dazu, das Unternehmen Christa Appelt kennenzulernen, Einblick in das Prozedere zu erhalten und nachhaltiges Vertrauen aufzubauen. Überzeugen Sie sich vom Wert unserer Dienstleistung!

Teile diesen Beitrag in deinem Netzwerk

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns.

Oder kontaktieren Sie uns hier direkt:

Christa Appelt persönlich